Schaumstoff kaschieren
Sie wollen Ihre benötigten Schaumstoffe mit den vielfältigsten Materialien kaschieren? Unsere Hauptkompetenz beim Kaschieren liegt im Bereich der „selbstklebenden Schaumstoffe“ – ein Materialverbund von Schaum und doppelseitigem Klebeband.
Eine Übersicht über unsere Kleber finden Sie hier.
Unsere Kompetenzen
Einseitiges oder beidseitiges Ausrüsten der Schaumstoffe mit einer Vielzahl von doppelseitigen Klebebändern
Ausgezeichnete Verbindungen zwischen den Materialien aufgrund beheizter Druckwalzen
Individuelle Rollenlängen (je nach Dicke und Qualität) und Breiten (bis zu 1.500 mm) möglich
Weitere Werkstoffe können auf Anfrage ebenfalls mit unseren Schäumen kaschiert werden
Kaschieren – Produktionsverfahren
Selbstklebend ausrüsten
Mit unserem Know-How und den vielseitigen Kaschieranlagen sind wir in der Lage, Platten- oder Rollenware, mit einem doppelseitigen Klebeband - ein- oder beidseitig - auszurüsten.
Mit Hilfe von Wärme und mechanischen Druck werden die Materialkombinationen optimal miteinander verbunden.
Individuelle Rollenware aus Schaumplatten bzw. Rollen
Durch das Stoß-an-Stoß-Kaschieren können aus Plattenware auch Rollen mit kundenspezifische Rollenlängen produziert werden, abhängig von Schaumqualität, Materialdicke und der geplanten Weiterverarbeitung.
Zudem können Sie, durch spezielles Umwickeln und Ablängen, Rollen in individuellen Längen beziehen.
Kaschieren von vielfältigen Materialien
Auf Anfrage können wir besonderen Werkstoffe, wie z. B. Textil, Velours oder Aluminiumfolie, mit unseren Schaumqualitäten verbinden. Auch zwei unterschiedliche Schaumstoffe lassen sich kombinieren.
Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema „Schaumstoff kaschieren“
Grundsätzlich können wir jede Dicke mit einem doppelseitigem Klebeband ausrüsten.
Hintergrund ist, dass wir durch die Hitze den Kleber etwas verflüssigen, wodurch er sich besser an dem Schaum hält. In Verbindung mit Druck erhält man ein ausgezeichnetes Ergebnis.
Wir können jede unserer Qualitäten mit einem doppelseitigem Klebeband versehen.
Die Funktionalität muss je nach Einsatzzweck dennoch geprüft werden!
Alle selbstausgerüsteten Materialien und durch Verklebung entstandene Verbundteile müssen trocken, in gut durchlüfteten Räumen und bei möglichst konstanter Temperatur von ca. +20°C gelagert werden.
Bei dieser Lagerung können die Produkte 6 bis maximal 12 Monate verwendet werden.